Die Notwendigkeit von Weidezaunbatterien
In den meisten Fällen befindet sich die Weide fernab von zugänglichen Stromquellen, welche für die Inbetriebnahme eines Elektrozauns notwendig wären. Deshalb gibt es Weidezaungeräte, die einen unabhängigen, geschlossenen Stromkreis herstellen. Die Energie bezieht das Gerät dabei über eine 9V Trockenbatterie oder eine 12V Versorgerbatterie.
Zumeist empfiehlt sich die Nutzung eines 12V-fähigem Weidezaungeräts mit einem 12V Akkumulator. Denn diese sind leistungsstärker, können wieder aufgeladen werden und zeichnen sich durch einen konstant hohen Spannungsverlauf aus. Durch mehr Zyklen und die gesteigerte Leistungsstärke lässt sich die Batterie ebenso hervorragend an langen Weidezäunen oder Zäunen mit viel Bewuchs einsetzen.
Unsere 12V Weidezaunbatterien sind somit ein echter Allrounder für jeden Fall!
Die richtige Technologie für Ihren Zaun
Blei-Säure, EFB, AGM oder doch lieber GEL? Wir vergleichen die verschiedenen Technologien für Ihren Einsatz der Batterie in einem Weidezaungerät:
Blei-Säure Batterien
In Blei-Säure Batterien ist der Elektrolyt freischwimmend, weshalb die Batterie beispielsweise auch nicht rüttelfest ist. Dennoch erfüllt sie ihren Zweck und bietet ein gutes Dauerstromverhalten sowie eine schnelle Aufladeeigenschaft bei kleinem Preis.
Die EFB Batterie gilt als verbesserte Version der normalen Blei-Säure Batterie. Sie ermöglicht mehr Ladezyklen und erhöht somit die Lebensdauer. Auch die Ladungsannahme bei diesen Batterien ist optimiert und sie bieten eine geringe Selbstentladung bei gleichzeitig zuverlässiger Stromversorgung. Zudem sind EFB Batterien im Gegensatz zu Technologien wie AGM und GEL recht preisgünstig.
Dauerhaft gute Stromversorgung, minimale Selbstentladung, Wartungsfreiheit und Auslaufsicherheit: Das sind nur einige der vielen Vorteile die AGM Batterien bieten. Durch ihre spezielle Technologie, bei welcher der Elektrolyt in einem Glasvlies eingebunden ist, ist die Batterie individuell einsetzbar. Auch die Zyklenfestigkeit wurde gegenüber herkömmlichen Nassbatterien um das 3- bis 4-fache gesteigert.
GEL Batterien arbeiten ähnlich wie AGM Batterien, nur, dass sie den Elektrolyten nicht in einem Glasvlies, sondern in einer gelartigen Masse einschließen. Dadurch sind die Batterien extrem robust und rüttelfest bei starken Belastungen. Ebenso sind sie auslaufsicher, wartungsfrei und langlebig. Allerdings weisen GEL Batterien bei verwandten Vorteilen wie AGM Batterien einen höheren Preis als diese auf.
Fazit
Für einen elektronischen Weidezaun bietet sich eine Batterie an, die eine besonders hohe Zyklenfestigkeit, gute Aufladeeigenschaft und Wartungsfreiheit besitzt. Die Versorgerbatterie braucht für ein Weidezaungerät nicht besonders robust sein, da ein Elektrozaun keinen starken Belastungen ausgesetzt ist. Möchten Sie auf eine preisgünstige Batterie setzen, fahren Sie definitiv gut mit einer Blei-Säure oder EFB Batterie. Setzen Sie auf optimierte Leistung, dann empfehlen wir Ihnen eine AGM oder GEL Batterie für den Gebrauch für Ihr 12V Weidezaungerät.
Bei uns finden Sie die perfekte Batterie, die sich Ihren Anforderungen optimal anpasst!