AGM Batterien

Filter

bis

Filter

Filter

Sortieren nach
Sortieren nach
139 Produkte
Panther tracline AGM 12V 70Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis133,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 350mm x 167mm x 178mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
70Ah
BIG E-Power AGM 12V 135Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis295,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 344mm x 172mm x 285mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
135Ah
BIG E-Power AGM 12V 200Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis399,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 532mm x 206mm x 222mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
200Ah
BIG E-Drive AGM 12V 120Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis291,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 407mm x 173mm x 233mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
120Ah

Unsicher bei der Batteriewahl?

Mit dem Versorgerbatterie-Finder empfehlen wir dir genau die Richtige Batterie für deine Anforderungen!

Versorgerbatterie-Finder
Panther tracline AGM 12V 40Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis114,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 198mm x 166mm x 174mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
40Ah
Panther tracline AGM 12V 150Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis399,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 484mm x 171mm x 241mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
150Ah

Unsicher bei der Batteriewahl?

Mit dem Versorgerbatterie-Finder empfehlen wir dir genau die Richtige Batterie für deine Anforderungen!

Versorgerbatterie-Finder
Ausverkauft
Varta LA210 Professional AGM 12V 210Ah 1200A/EN Starter- und Versorgerbatterie
Varta LA210 Professional AGM 12V 210Ah 1200A/EN Starter- und Versorgerbatterie
Angebotspreis485,90€
Pfeil Dual Power: Starter- und Versorgerbatterie
Pfeil 518mm x 276mm x 242mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
210Ah
1200A/EN
Ausverkauft
BIG E-Power AGM 8V 200Ah VersorgerbatterieBIG E-Power AGM 8V 200Ah Versorgerbatterie
BIG E-Power AGM 8V 200Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis269,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 260mm x 182mm x 301mm
Pfeil AGM (VRLA)
8V
200Ah
BIG E-Drive AGM 12V 200Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis394,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 532mm x 206mm x 222mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
200Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 120Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis295,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 407mm x 173mm x 233mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
120Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 35Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis85,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 196mm x 130mm x 167mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
35Ah
Ausverkauft
Versorgerbatterie BLUEMAX Fishermans Energy AGM 12V 55Ah FrontVersorgerbatterie BLUEMAX Fishermans Energy AGM 12V 55Ah Seite rechts
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 55Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis128,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 229mm x 138mm x 212mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
55Ah
Panther tracline AGM 12V 135Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis339,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 344mm x 172mm x 285mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
135Ah
Panther tracline AGM 12V 110Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis295,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 328mm x 172mm x 222mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
110Ah
BIG E-Power AGM 12V 220Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis509,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 522mm x 240mm x 225mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
220Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 85Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis172,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 260mm x 169mm x 227mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
85Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 150Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis355,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 484mm x 171mm x 241mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
150Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 180Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis357,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 532mm x 206mm x 222mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
180Ah
Panther tracline AGM 6V 210Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis223,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 260mm x 180mm x 252mm
Pfeil AGM (VRLA)
6V
210Ah
Panther tracline AGM 12V 180Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis389,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 532mm x 206mm x 222mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
180Ah
Panther tracline AGM 12V 240Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis485,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 520mm x 268mm x 207mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
240Ah
Ausverkauft
Panther tracline AGM 12V 260Ah Traktionsbatterie
Panther tracline AGM 12V 260Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis659,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 520mm x 268mm x 207mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
260Ah
Ausverkauft
Panther tracline AGM 12V 50Ah Traktionsbatterie
Panther tracline AGM 12V 50Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis139,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 198mm x 166mm x174mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
55Ah
BIG E-Power AGM 12V 240Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis479,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 520mm x 268mm x 207mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
240Ah
BIG E-Power AGM 12V 100Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis178,91€ Regulärer Preis199,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 307mm x 169mm x 216mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
100Ah
BIG E-Power AGM 6V 225Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis210€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 243mm x 187mm x 275mm
Pfeil AGM (VRLA)
6V
225Ah
BIG E-Drive AGM 12V 220Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis510,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 522mm x 240mm x 225mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
220Ah
BIG E-Drive AGM 12V 240Ah Traktionsbatterie
Angebotspreis479,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 520mm x 268mm x 207mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
240Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 240Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis475,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 520mm x 268mm x 207mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
240Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 135Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis297,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 344mm x 172mm x 285mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
135Ah
BLUEMAX Fisherman's Energy AGM 12V 220Ah Versorgerbatterie
Angebotspreis509,90€
Pfeil Nur als Versorgerbatterie
Pfeil 522mm x 240mm x 225mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
220Ah
Hilfe benötigt?

Jetzt unseren Versorgerbatterie-Finder nutzen.

Einfach - schnell - zuverlässig

Alternativ: Passende Starterbatterie finden

AGM Batterien von BIG

Bei Blei-Säure-Batterien werden zwei Gruppen unterschieden: Die konventionellen Nassbatterien (auch Flüssigbatterien genannt) und die sogenannten VRLA-Batterien (Valve Regulator Lead Acid Battery), zu denen auch AGM Batterien gehören.

Konventionelle Nassbatterien müssen mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. Diese Tätigkeit entfällt bei den wartungsfreien VRLA-Batterien. Wie die englische Abkürzung bereits zum Ausdruck bringt, ist der VRLA-Batterietyp mit einem Überdruckventil ausgestattet.

Erfahren Sie hier alles, was Sie zu AGM Batterien wissen müssen.

AGM Batterie - Ein Alleskönner mit vielen Pluspunkten

Bei Blei-Säure-Batterien werden zwei Gruppen unterschieden: Die konventionellen Nassbatterien (auch Flüssigbatterien genannt) und die sogenannten VRLA-Batterien (Valve Regulator Lead Acid Battery), zu denen auch AGM Batterien gehören.

Konventionelle Nassbatterien müssen mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. Diese Tätigkeit entfällt bei den wartungsfreien VRLA-Batterien. Wie die englische Abkürzung bereits zum Ausdruck bringt, ist der VRLA-Batterietyp mit einem Überdruckventil ausgestattet.

VRLA-Batterietypen

Die VRLA-Batterien lassen sich wiederum in zwei Typen unterteilen: Gel-Batterien und AGM Batterien. Diese beiden Batterietypen werden in der Praxis nicht selten miteinander verwechselt. Gel- und AGM Batterien haben gemein, dass darin eine Rekombination des von der Batterie erzeugten Wasserstoffs erfolgt. Abgesehen davon gibt es jedoch signifikante Unterschiede zwischen den beiden VRLA-Batterietypen.

Unterschiede zwischen Gel- und AGM Batterien

Die Gel-Batterie hat einen ähnlichen Aufbau wie die konventionelle Nassbatterie. Die Elektroden der Batterie sind von einem Elektrolyt umgeben, das jedoch keine flüssige Form besitzt, sondern in einem gelartigen Zustand vorliegt (daher auch der Name des Batterietyps).

Die englische Abkürzung AGM steht für „Absorbent Glass Mat“. Sie bringt zum Ausdruck, dass bei einer AGM Batterie der Elektrolyt vollständig in einem Glasfaservlies gebunden ist. Als Elektrolyt dient bei der AGM Batterie mit Wasser verdünnte Schwefelsäure. Die Matte aus Mikroglasfasern nimmt die Batteriesäure auf und bindet sie wie ein Schwamm. So wird ein kontinuierlicher Kontakt zwischen den Platten und dem Elektrolyt sichergestellt.

Der Hauptunterschied zwischen einer Gel- und einer AGM Batterie besteht somit in der Bindung des Elektrolyts. Während dieser in einer Gel-Batterie mittels Kieselsäure in ein Gel verwandelt wird, erfolgt die Bindung in der AGM Batterie in einem Glasfaservlies.

Was sind die Vorteile der AGM Batterie?

Lagetoleranz

Einer der größten Vorteile der AGM Batterie ist die Tatsache, dass sie Schräglagen problemlos verkraftet. Diese Lagetoleranz macht die Batterie sehr vielseitig und erlaubt den Einbau in nahezu jede Art von Fahrzeug. Besonders im Offroad-Bereich, bei Wohnmobilen und Booten wird die AGM-Batterie aus diesem Grund gerne genutzt. Dazu trägt auch die Unanfälligkeit dieses Batterietyps für Vibrationen bei.

Ladezyklen

Ein weiterer gewichtiger Vorteil der AGM Batterie ist die hohe Zahl an Ladezyklen. Im Vergleich zu einer konventionellen Nassbatterie verkraftet eine AGM Batterie die dreifache Zahl an Ladezyklen. Dieser durch konstruktive Merkmale erreichte Leistungsvorsprung ist eines des entscheidenden Kriterien für einen Kauf.

Entladung

Während klassische 12V-Nassbatterien nur zu 50 Prozent entladen werden sollten, kann die Kapazität einer AGM-Batterie bis zu 80 Prozent genutzt werden, ohne sie durch eine Tiefentladung zu schädigen. Der AGM-Batterietypus eignet sich deshalb vor allem für Fahrzeuge mit einer Start-Stopp-Automatik und einem erhöhten Leistungsbedarf. Für alle Fahrer von Autos und Nutzfahrzeugen, die viele elektrische Verbraucher betreiben und sich eine hohe Start- und Versorgungssicherheit wünschen, ist eine AGM Batterie demnach die richtige Wahl.

Lebensdauer

Die Lebensdauer einer Batterie wird durch die Anzahl der Lade-Entlade-Zyklen angegeben. Bei konventionellen Nassbatterien liegt die Lebensdauer bei weniger als 400 Zyklen. Eine Gel-Batterie kommt auf eine Lebensdauer von rund 500 Zyklen. AGM Batterien können bei einer 50-prozentigen Entladung hingegen rund 1.000 Zyklen überstehen. Auch eine Tiefentladung von bis zu 80 Prozent beeinträchtigt die Lebensdauer einer AGM Batterie nicht nachhaltig.

Ladung und Selbstentladung

Bei Verwendung eines für AGM Batterien geeigneten Ladegeräts kann dieser Batterietyp schneller und mit höherer Spannung geladen werden als konventionelle Nassbatterien oder Gel-Batterien. Ebenso vorteilhaft ist die geringe Selbstentladung von AGM Batterien - selbst bei einer längeren Verwendungspause. Diese minimale Selbstentladung macht die AGM Batterie ideal für den saisonalen Gebrauch, beispielsweise in Booten oder Wohnmobilen.

Einsatzmöglichkeiten

Im Unterschied zu Gel Batterien haben AGM Batterien einen niedrigeren Innenwiderstand und können somit in kurzen Zeitabständen große Strommengen abgeben. Während sich Gel-Batterien nur als Versorgerbatterien eignen, können AGM Batterien auch als Starterbatterien zum Einsatz kommen.

Auslaufsicherheit

Wie die Gel-Batterie ist auch die AGM Batterie auslaufsicher. Sogar im Falle einer Beschädigung des Gehäuses bleibt die Säure im Glasfaservlies gebunden. Ein unkontrollierter Austritt von Batteriesäure kann demnach nahezu vollständig ausgeschlossen werden. Außerdem gasen AGM Batterien nicht, weshalb keine Rückzündungen zu befürchten sind. Beim Einbau in geschlossenen Räumen muss deshalb auch keine Gasableitung nach außen verlegt werden.

Die Vorteile der AGM Batterie in der Zusammenfassung:

  • Maximale Auslaufsicherheit, sogar bei Beschädigung
  • Uneingeschränkte Lagetoleranz
  • Hohe Vibrationsfestigkeit
  • Hohe Sicherheit
  • Lange Lebensdauer
  • Hohe Zahl an Ladezyklen
  • Gute Kaltstart-Performance und starke Tiefentladung
  • Schnelle Ladung
  • Geringe Selbstentladung
  • Vollständige Wartungsfreiheit
  • Mögliche Verwendung als Starter- und Versorgerbatterie

In welchen Bereichen lohnt sich der Einsatz einer AGM Batterie?

Fahrzeuge mit hohem Leistungsbedarf

Der hohe, konstante Kaltstartstrom macht die AGM Batterie zur idealen Wahl für Fahrzeuge mit einer Start-Stopp-Automatik und einem erhöhten Leistungsbedarf. Für alle Fahrer von Autos und Nutzfahrzeugen, die viele elektrische Verbraucher betreiben, wie zum Beispiel eine Klimaanlage und ein Infotainment-System, ist eine AGM Batterie die richtige Wahl. Sie garantiert eine sehr hohe Versorgungssicherheit.

Im Unterschied dazu ist eine Gel-Batterie nicht für den Einsatz als Starterbatterie ausgelegt, schon gar nicht für Fahrzeuge mit einer Start-Stopp-Automatik oder mit einer hohen Zahl elektrischer Verbraucher an Bord.

Kurzstreckenfahrten

Auch für Autofahrer, die vornehmlich auf Kurzstrecken unterwegs sind, ist die AGM Batterie die richtige Wahl. Bei Kurzstreckenfahrten belasten die Startvorgänge die Batterie stark. Zudem steht für das Wiederaufladen recht wenig Zeit zur Verfügung.

Für Kurzstreckenfahrer empfiehlt sich der Kauf einer AGM-Batterie mit einer größeren Kapazität. Diese verändert zwar nicht direkt die Ladebilanz, stellt jedoch eine größere Reserve bereit. Bei einer Langstreckenfahrt wird der größere Speicher wieder vollständig aufgeladen. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch das schnelle Aufladen von AGM-Autobatterien. Der geringe Innenwiderstand dieses Batterietyps ermöglicht eine beschleunigte Ladung mit hohen Strömen.

Wohnmobile

Aufgrund der Tatsache, dass Schräglagen völlig unproblematisch für AGM Batterien sind, können sie in fast jeder Art von Fahrzeug verbaut werden. Vor allem Wohnmobile stehen häufig in Schräglage auf Stellplätzen und sind auf eine besonders sichere Energieversorgung angewiesen. Eine AGM-Batterie eignet sich deshalb hervorragend als Wohnmobilbatterie. Zudem erlaubt die AGM-Batterie aufgrund der räumlichen Beengtheit in Wohnmobilen einen Einbau in jeder nur denkbaren Position. Auch dies macht sie zu einer häufig genutzten Wohnmobilbatterie.

Noch dazu sind AGM-Batterien hervorragend für das Camping im Winter geeignet, da sie ausgesprochen kälteresistent sind. Und nicht zuletzt lässt sich eine AGM-Batterie mit einer Photovoltaik-Anlage kombinieren, wie sie immer häufiger zur zusätzlichen Energieerzeugung in Wohnmobilen zum Einsatz kommen. Eine AGM Batterie ist somit eine exzellente kombinierte Wohnmobilbatterie und Solarbatterie.

Boote

Ein weiterer Einsatzbereich, in dem die Lagetoleranz eine zentrale Rolle spielt, sind Boote. AGM-Batterien kommen häufig beim Antrieb eines Elektromotors in einem Motorboot zum Einsatz. Aber auch für den Betrieb in Segelbooten sind sie hervorragend geeignet.

Wie bei Wohnmobilen herrscht auch auf Booten häufig eine räumliche Beengtheit, die einen „kreativen“ Einbau der Batterie erfordert. Die Lagetoleranz der AGM Batterie erweist sich auch in Booten als überaus praktisch.

Und nicht zuletzt läuft im Falle des Kenterns die AGM-Batterie aufgrund ihrer verschlossenen Bauweise nicht aus und bleibt auch in dieser kritischen Situation voll funktionsfähig.

Zweiräder

Auch Fahrzeuge im Zweiradbereich sind auf lagetolerante Batterien angewiesen, die auch bei ausgeprägter Schräglage zuverlässig leistungsfähig sind. AGM-Batterien werden vor diesem Hintergrund ebenso in Motorrädern verbaut.

Expeditionsfahrzeuge

AGM-Batterien eignen sich ebenfalls hervorragend für den Einsatz in Expeditionsfahrzeugen bzw. sonstigen Fahrzeugen, die starken thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Vor allem Kälte macht diesem Batterietyp kaum etwas aus. Auf starke Hitze reagieren AGM-Batterien allerdings ein wenig empfindlicher. Von einem Einbau direkt neben starken Wärmequellen sollte man deshalb absehen.

Photovoltaikanlagen

AGM-Versorgungsbatterien sind hochstromfähig. Das bedeutet, dass sie sich auch als Solarbatterien in Kombination mit Photovoltaikanlagen und für den Betrieb von Wechselrichtern einsetzen lassen.

Fazit

Im Vergleich zu konventionellen Nassbatterien oder Gel-Batterien siedeln AGM-Batterien sich im preislichen Mittelfeld an. Angesichts seiner zahlreichen Vorteile und seines riesigen Einsatzspektrums weist dieser Batterietyp ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auf als andere Typen. Noch dazu relativiert sich vor dem Hintergrund ihrer längeren Lebensdauer der vordergründige Preisnachteil gegnüber einer Blei-Säure Batterie schnell wieder.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Jetzt mit noch mehr Batteriewissen

Entdecke unseren Blog

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle News direkt in Ihr Postfach.