AGM Batterien: Rüttelfest, auslaufsicher und leistungsstark

Heutzutage verfügt der Großteil der Neufahrzeuge, die in Europa hergestellt werden, über ein Start Stopp System. Indem es den Motor in Stand- und Wartephasen, so zum Beispiel im Stau oder an Ampeln, automatisch abschaltet, soll es dabei helfen, den Kraftstoffverbrauch weiter zu reduzieren – und dadurch klimaschädliche Emissionen zu minimieren. Der Batterietechnologie wird in diesem Zusammenhang eine völlig neue Bedeutung zugesprochen: Denn die Start Stopp Funktion stellt gerade im Hinblick auf Leistung und Zyklenfestigkeit erhöhte Anforderungen an die Autobatterie. Während der Standphase muss sie dazu in der Lage sein, ausreichend Energie für die zusätzlichen Motorstarts sowie die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug bereitzustellen. Eine herkömmliche Starterbatterie wäre mit dem ständigen Auf- und Entladen auf Dauer schlichtweg überfordert. Aus diesem Grund wurden spezielle Start Stopp Batterien entwickelt, die dem zusätzlichen Energiebedarf, die die Start Stopp Technologie mit sich bringt, Rechnung tragen. Grundsätzlich kommen in diesem Zusammenhang je nach erforderlichem Energiebedarf und gewünschter Zyklenfestigkeit zwei unterschiedliche Batterietechnologien zum Einsatz: die EFB Technologie und die AGM Technologie.

Im Folgenden soll es um die sogenannte AGM Batterietechnologie mit ihren zahlreichen Vorteilen und besonderen Charakteristika gehen.

Heutzutage verfügt der Großteil der Neufahrzeuge, die in Europa hergestellt werden, über ein Start Stopp System. Indem es den Motor in Stand- und Wartephasen, so zum Beispiel im Stau oder an... mehr erfahren »
Fenster schließen
AGM Batterien: Rüttelfest, auslaufsicher und leistungsstark

Heutzutage verfügt der Großteil der Neufahrzeuge, die in Europa hergestellt werden, über ein Start Stopp System. Indem es den Motor in Stand- und Wartephasen, so zum Beispiel im Stau oder an Ampeln, automatisch abschaltet, soll es dabei helfen, den Kraftstoffverbrauch weiter zu reduzieren – und dadurch klimaschädliche Emissionen zu minimieren. Der Batterietechnologie wird in diesem Zusammenhang eine völlig neue Bedeutung zugesprochen: Denn die Start Stopp Funktion stellt gerade im Hinblick auf Leistung und Zyklenfestigkeit erhöhte Anforderungen an die Autobatterie. Während der Standphase muss sie dazu in der Lage sein, ausreichend Energie für die zusätzlichen Motorstarts sowie die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug bereitzustellen. Eine herkömmliche Starterbatterie wäre mit dem ständigen Auf- und Entladen auf Dauer schlichtweg überfordert. Aus diesem Grund wurden spezielle Start Stopp Batterien entwickelt, die dem zusätzlichen Energiebedarf, die die Start Stopp Technologie mit sich bringt, Rechnung tragen. Grundsätzlich kommen in diesem Zusammenhang je nach erforderlichem Energiebedarf und gewünschter Zyklenfestigkeit zwei unterschiedliche Batterietechnologien zum Einsatz: die EFB Technologie und die AGM Technologie.

Im Folgenden soll es um die sogenannte AGM Batterietechnologie mit ihren zahlreichen Vorteilen und besonderen Charakteristika gehen.

1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Exide Start-Stop EK800 AGM 12V Autobatterie 80Ah 800A/EN
Exide Start-Stop EK800 AGM 12V 80Ah 800A/EN
Die Exide Start-Stop AGM überzeugt mit ihrer besonders hohen Leistung und langen Lebensdauer . Dies wird dank der VRLA-Technologie möglich und in Verbindung mit der LifeGrid-Technologie von Exide wird der höhere Energiedurchsatz zusätzlich gestärkt. Zudem ist durch diese Technik die schnelle Energierückgewinnung beim Bremsen möglich, was sich vor allem für Fahrzeuge mit...
EXIDE
128,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Exide Start-Stop EK950 AGM 12V Autobatterie 95Ah 850A/EN
Exide Start-Stop EK950 AGM 12V 95Ah 850A/EN
Die Exide Start-Stop AGM überzeugt mit ihrer besonders hohen Leistung und langen Lebensdauer . Dies wird dank der VRLA-Technologie möglich und in Verbindung mit der LifeGrid-Technologie von Exide wird der höhere Energiedurchsatz zusätzlich gestärkt. Zudem ist durch diese Technik die schnelle Energierückgewinnung beim Bremsen möglich, was sich vor allem für Fahrzeuge mit...
EXIDE
141,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Exide Start-Stop EK700 AGM 12V Autobatterie 70Ah 760A/EN
Exide Start-Stop EK700 AGM 12V 70Ah 760A/EN
Die Exide Start-Stop AGM überzeugt mit ihrer besonders hohen Leistung und langen Lebensdauer . Dies wird dank der VRLA-Technologie möglich und in Verbindung mit der LifeGrid-Technologie von Exide wird der höhere Energiedurchsatz zusätzlich gestärkt. Zudem ist durch diese Technik die schnelle Energierückgewinnung beim Bremsen möglich, was sich vor allem für Fahrzeuge mit...
EXIDE
114,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Optima Yellow Top YT S 4.2 AGM 12V 55Ah 765A/EN
Optima Yellow Top YT S 4.2 AGM 12V 55Ah 765A/EN
Ihre Widerstandsfähigkeit ist bis zu 15-mal höher. Dies erweist sich als vorteilhaft für Maschinen, die in einem steinigen, unebenen Umfeld eingesetzt werden und starken Erschütterungen ausgesetzt sind. Die fest zusammengepressten Zellen in der Batterie ermöglichen eine auslaufsichere Bauweise und verhindern auch bei starken Erschütterungen den Ausfall von aktivem Material....
OPTIMA
192,90 € *
Optima Red Top RT C 4.2 AGM 12V 50Ah 815A/EN
Optima Red Top RT C 4.2 AGM 12V 50Ah 815A/EN
Die OPTIMA REDTOP bietet mehr als Kraft zum Starten eines Motors. Sie hält bis zu drei Mal länger und besitzt eine um bis zu 15 Mal bessere Rüttelfestigkeit als andere Batterien. Und sie ist auslaufsicher. Dank der Spiracell-Technologie bietet diese Batterie den geringsten internen Widerstand aller Bleisäurebatterien auf dem Markt. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch ihre...
OPTIMA
176,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Varta H15 Silver Dynamic AGM 12V 105Ah 950A/EN
Varta H15 Silver Dynamic AGM 12V 105Ah 950A/EN
Unsere H15 Silver Dynamic AGM 12V 105Ah Starterbatterie gehört zu den beliebtesten KFZ Batterien und auch zu den meistverkauftesten Produkten Europas. Eine Varta AGM Batterie welche für Fahrzeuge mit besonders hohem Leistungsanspruch geschaffen ist. Sie als Fahrer profitieren hierbei vor allem von gleichbleibend hoher Leistung, Ausdauer und Zuverlässigkeit. Die Varta...
VARTA
195,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Optima Yelllow Top YT S 5.5 AGM 12V 75Ah 975A/EN
Optima Yelllow Top YT S 5.5 AGM 12V 75Ah 975A/EN
Die Spitzentechnologie der OPTIMA Batterien ermöglicht aber nicht nur ein längere Haltbarkeitsdauer und höhere Rüttelfestigkeit, sondern liefert außerdem eine gleichmäßige Leistung bei extremen Temperaturen und Klimate. Übermäßige Hitze kann bei Normalbatterien zu Korrosion und Gasbildung führen, was die Gebrauchsdauer einer Batterie verkürzt. OPTIMA Batterien verfügen...
OPTIMA
249,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
10
BlackMax Start-Stop AGM 12V Autobatterie 85Ah 850A/EN
BlackMax Start-Stop AGM 12V 85Ah 850A/EN
Eine Batterie für Start-Stop Systeme Die BlackMax AGM Starterbatterie mit 85Ah (ersetzt 80Ah und 75Ah) und 850A Startkraft ist die ideale Batterie für Fahrzeuge mit Start-Stop Funktion. Während der Fahrt durch die Stadt wird eine Batterie mit einer Reihe von Start- und Stop-Perioden belastet. Halten Sie an einer roten Ampel und der Motor stellt sich aus, verlangen...
BlackMax
ab 131,90 € * 147,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
10
BlackMax Start-Stop AGM 12V Autobatterie 65Ah 700A/EN
BlackMax Start-Stop AGM 12V 65Ah 700A/EN
Eine Batterie für Start-Stop Systeme Die BlackMax AGM Starterbatterie mit 65Ah (ersetzt 60Ah) und 700A Startkraft ist die ideale Batterie für Fahrzeuge mit Start-Stop Funktion. Während der Fahrt durch die Stadt wird eine Batterie mit einer Reihe von Start- und Stop-Perioden belastet. Halten Sie an einer roten Ampel und der Motor stellt sich aus, verlangen elektrische...
BlackMax
ab 96,90 € * 107,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Varta D52 Silver Dynamic AGM 12V Autobatterie 60Ah 680A/EN
Varta D52 Silver Dynamic AGM 12V 60Ah 680A/EN
Unsere Varta D52 Silver Dynamic AGM 12V 60Ah 680A Starterbatterie gehört zu den beliebtesten KFZ Batterien und auch zu den meistverkauftesten Produkten Europas. Eine Varta AGM Batterie welche für Fahrzeuge mit besonders hohem Leistungsanspruch geschaffen ist. Sie als Fahrer profitieren hierbei vor allem von gleichbleibend hoher Leistung, Ausdauer und Zuverlässigkeit. Die...
VARTA
119,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
Varta F21 Silver Dynamic AGM 12V 80Ah 800A/EN
Varta F21 Silver Dynamic AGM 12V 80Ah 800A/EN
Unsere Varta F21 Silver Dynamic AGM 12V 80Ah Starterbatterie gehört zu den beliebtesten KFZ Batterien und auch zu den meistverkauftesten Produkten Europas. Eine Varta AGM Batterie welche für Fahrzeuge mit besonders hohem Leistungsanspruch geschaffen ist. Sie als Fahrer profitieren hierbei vor allem von gleichbleibend hoher Leistung, Ausdauer und Zuverlässigkeit. Die Varta...
VARTA
152,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
13
BlackMax Start-Stop AGM 12V Autobatterie 75Ah 800A/EN
BlackMax Start-Stop AGM 12V 75Ah 800A/EN
Eine Batterie für Start-Stop Systeme Die BlackMax AGM Starterbatterie mit 75Ah (ersetzt 70Ah und 68Ah) und 800A Startkraft ist die ideale Batterie für Fahrzeuge mit Start-Stop Funktion. Während der Fahrt durch die Stadt wird eine Batterie mit einer Reihe von Start- und Stop-Perioden belastet. Halten Sie an einer roten Ampel und der Motor stellt sich aus, verlangen...
BlackMax
ab 116,90 € * 134,90 € *    zzgl. Batteriepfand: 7,50 € *
1 von 7

Lange Lebensdauer und maximale Kraftstoffeffizienz

Für eine Autobatterie, sei sie nun konventionell oder nicht, geht jeder Startvorgang mit einem hohen Energiebedarf einher. Um den Motor zuverlässig zum Laufen zu bringen, muss sich die Batterie in einem einwandfreien Zustand befinden. Das gilt ganz besonders für moderne Autos mit Start Stopp Funktion: Weil der Motor während der Fahrt mehrere Male aus- und eingeschaltet wird, ist es wichtig, dass die Batterie dazu in der Lage ist, alle elektrischen Verbraucher im Auto, so zum Beispiel das Navigationsgerät oder das Entertainmentsystem, weiter mit Energie zu versorgen. Während der Motorstart bei Fahrzeugen ohne Start Stopp System also eine einmalige Sache ist, wird die Autobatterie bei Vorhandensein der Start Stopp Technologie mit mehreren Wartephasen belastet. Durch permanentes Auf- und Entladen steigt diese Belastung noch, was vor allem bei Kurzstreckenfahrten eine Herausforderung darstellt. Aus diesem Grund wurden spezielle Start Stopp Batterien wie die AGM Batterie entwickelt. Sie ist präzise auf die wachsenden Ansprüche, die moderne Start Stopp Fahrzeuge mit sich bringen, zugeschnitten – und gewährleistet so, dass die Start Stopp Automatik dauerhaft und einwandfrei funktioniert. Das Kürzel AGM steht dabei für „Absorbent Glass Mat“ – und verrät schon eine der wichtigsten Eigenschaften von AGM-Batterien: Im Gegensatz zur gefluteten EFB Batterie ist die Batteriesäure hier in einem Glasfaservlies aufgesaugt, also gebunden. Anders als bei herkömmlichen Autobatterien kann die Schwefelsäure daher nicht auslaufen. Außerdem entgast das Material im Betrieb so gut wie gar nicht. Sollte doch einmal zu viel Gas entstehen, sind AGM-Batterien mit einem speziellen Überdruckventil ausgestattet. Alles in allem verfügen sie grundsätzlich über eine besonders lange Lebensdauer und ausgesprochen hohe Energiedichte. Während des Motorstarts bestechen sie durch eine schnelle Motordrehung – und dadurch durch maximale Kraftstoffeffizienz. Aus diesem Grund lautet der allgemeine Konsens, dass sich die AGM Batterietechnologie vor allem für höherwertige Autos mit besonderen Ansprüchen, so zum Beispiel mit Rekuperationsbremsung, eignet.

Grundsätzlich bringt die innovative Bauweise der AGM-Batterie zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen ist die Selbstentladung durch den geringen Innenwiderstand sehr niedrig, zum anderen ist die Lebensdauer grundsätzlich länger. Auch bei längerem Stillstand behält eine AGM-Batterie ausreichend Kapazität für den nächsten Motorstart. Außerdem ist sie im Vergleich zu einer konventionellen Starterbatterie unempfindlicher gegen Tiefentladung. Das ist gerade bei Fahrzeugen praktisch, die in der kalten Jahreszeit nur wenig oder gar nicht bewegt werden.

Zyklenfest und wartungsfrei

Eingesetzt wird die AGM Batterietechnologie vor allem bei Start Stopp Fahrzeugen mit erhöhtem Energiebedarf und integrierter Bremsenergierückgewinnung. Hierunter fallen hauptsächlich Mittel- und Oberklassefahrzeuge, aber auch Luxusautos. Zahlreiche Vorteile prädestinieren die AGM Batterietechnologie aber auch für andere Einsatzbereiche, so zum Beispiel für die Verwendung in Booten, Elektrofahrzeugen oder Motorrädern. Das integrierte Glasfaservlies, das die Schwefelsäure aufnimmt, trägt dafür Sorge, dass AGM-Batterien grundsätzlich auslaufsicher sind – auch im Falle einer Beschädigung kann also keine Batteriesäure austreten. Außerdem erlaubt die AGM Batterietechnologie einen lageunabhängigen Einbau. Sie überzeugt mit absoluter Wartungsfreiheit und exzellenten Kaltstarteigenschaften. Die besondere Zyklenfestigkeit der AGM Batterietechnologie sorgt derweil dafür, dass der Motor mehrmals gestartet und abgestellt werden kann, ohne dass dabei Probleme zu befürchten sind. Außerdem verfügen AGM Batterien über eine hohe Reservekapazität – und sichern so die Versorgung elektrischer Verbraucher jeglicher Art. Tatsächlich ist die AGM Batterietechnologie so zyklenfest und leistungsstark, dass sie den Ansprüchen moderner Fahrzeuge sowohl an eine hohe Startleistung als auch an eine zuverlässige Stromversorgung in jeder Hinsicht gerecht wird – und das auch, wenn sie nicht zu 100 Prozent vollgeladen ist.

Hohe Energiedichte und exzellente Kaltstarteigenschaften

AGM-Batterien können sehr viel mehr Energie speichern als herkömmliche Starterbatterien. In der Folge sind sie gerade für Autos mit Bremsenergierückgewinnung prädestiniert: Im Gegensatz zu herkömmlichen Autobatterien, die dauerhaft im vollgeladenen Zustand gehalten werden müssen, weil es andernfalls zu Problemen beim Starten kommen könnte, haben AGM Batterien ausreichend Kapazität, um die Energie, die beim Bremsen gewonnen wird, zu speichern. Darüber hinaus entladen sie sich nur sehr langsam: Grundsätzlich verfügen sie immer über einen Reststrom, der nicht entnommen werden kann. Dadurch ist die AGM Batterietechnologie im Vergleich zu konventionellen Batterietechnologien rund dreimal so zyklenfest: Von bis zu 360.000 Motorstarts ist die Rede. Im Dauerbetrieb sind AGM-Batterien außerdem höchst rüttelfest, weshalb sie sich auch gut für Fahrzeuge eignen, die starken Vibrationen ausgesetzt sind – so zum Beispiel Bagger, schwere Transportfahrzeuge oder Traktoren. Zu den bekanntesten Herstellern von AGM Batterien zählen Exide, Varta und BIG Batterien.

Beim Tausch einer Start Stopp Batterie ist zu beachten, dass die alte Batterie immer durch eine gleichwertige Batterie ersetzt werden sollte, was Größe, Leistung und Technologie angeht. Die falsche Autobatterie würde aufgrund der hohen Belastung innerhalb weniger Monate defekt sein. Eine AGM Batterie muss grundsätzlich immer durch eine AGM Batterie ersetzt werden – am besten durch eine mit einem identischen Gehäuse und der gleichen Leistung. Geringe Abweichungen sind aber in Ordnung. Auf keinen Fall sollte jedoch aufgrund eines falschen Kostenbewusstseins auf eine EFB Batterie zurückgegriffen werden. Andernfalls drohen Unannehmlichkeiten wie Batteriepannen und Funktionsausfälle. Sogar zeitraubende Totalausfälle können die Folge sein.

Fazit

Alles in allem bestechen AGM Batterien durch ihre lange Lebensdauer, ihre sehr gute Vibrationsfestigkeit und ihre ausgezeichneten Kaltstartwerte. Durch das integrierte Glasfaservlies ist sichergestellt, dass die Autobatterie nicht auslaufen kann. Außerdem kann sie im Gegensatz zur herkömmlichen Starterbatterie auch lageunabhängig betrieben werden – eine Eigenschaft, die die AGM-Batterie gerade auch für Geländewagen interessant macht. Eine konventionelle Autobatterie würde in diesem Fall einfach auslaufen, außerdem würde es über kurz oder lang zu einem Kursschluss kommen. Ein weiterer Vorteil, der für die AGM Batterietechnologie spricht, ist ihre Säureschichtung. Das Glasfaservlies sorgt nämlich nicht nur dafür, dass die Batteriesäure nicht auslaufen kann – es verhindert auch, dass die Schwefelsäure sich ungleichmäßig in der Batterie verteilt. Dadurch kommt es zu deutlich weniger Korrosion, was in der Folge darin resultiert, dass AGM-Batterien langsamer altern als herkömmliche Starterbatterien. Zudem weisen sie keinerlei Wasserverbrauch auf. Sie sind also komplett wartungsfrei. Kein Wunder, dass die AGM Batterietechnologie weltweit als die Zukunft der Batterieherstellung gilt. Nicht nur entspricht sie den aktuellen Ansprüchen moderner Start Stopp Fahrzeuge – aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften ist sie sogar mit empfindlichster elektrischer Ausstattung kombinierbar. Entsprechend findet die AGM Batterietechnologie überall dort Anwendung, wo aufgrund der Start Stopp Automatik erhöhte Anforderungen an die Batteriefunktionen gestellt werden.

Zuletzt angesehen
Kostenloser Versand
Keine Versandkosten ab 20€
Support
Kontaktieren Sie uns
inkl. Gewährleistung
und 30 Tage Rückgaberecht
100% Sicherheit
Dank SSL - Verschlüsselung