Starterbatterien

Filter

bis

Filter

Filter

Sortieren nach
Sortieren nach
549 Produkte
Exide Premium Carbon Boost EA954 12V 95Ah 800A/EN Autobatterie
Angebotspreis109,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 306mm x 173mm x 222mm
Pfeil Nassbatterie
12V
95Ah
800A/EN
Exide Start-Stop EL604 EFB 12V 60Ah 520A/EN Autobatterie
Angebotspreis114,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 230mm x 173mm x 222mm
Pfeil EFB
12V
60Ah
520A/EN
BIG Premium 54523 12V 45Ah 300A/EN Autobatterie
Angebotspreis55,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 235mm x 129mm x 220mm
Pfeil Nassbatterie
12V
45Ah
300A/EN
Optima Red Top RT R 4.2 AGM 12V 50Ah 815A/EN US Autobatterie
Angebotspreis192,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 254mm x 175mm x 200mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
50Ah
815A/EN

Unsicher bei der Batteriewahl?

Mit dem Batteriefinder findest du genau die Richtige Batterie für dein Fahrzeug

Batteriefinder
Ausverkauft
BlackMax Start-Stop EFB 12V 100Ah 1000A/EN AutobatterieBlackMax Start-Stop EFB 12V 100Ah 1000A/EN Autobatterie
BlackMax Start-Stop EFB 12V 100Ah 1000A/EN Autobatterie
Angebotspreis99,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 353mm x 175mm x 190mm
Pfeil EFB
12V
100Ah
1000A/EN
BIG Premium 55041 12V 50Ah 360A/EN Autobatterie
Angebotspreis49,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 200mm x 173mm x 222mm
Pfeil Nassbatterie
12V
50Ah
360A/EN

Unsicher bei der Batteriewahl?

Mit dem Batteriefinder findest du genau die Richtige Batterie für dein Fahrzeug

Batteriefinder
Varta C40 Promotive EFB 12V 240Ah 1200A/EN LKW Batterie
Angebotspreis289,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 518mm x 276mm x 242mm
Pfeil EFB
12V
240Ah
1200A/EN
Bosch S4004 12V 60Ah 540A/EN Autobatterie
Angebotspreis90,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 242mm x 175mm x 175mm
Pfeil Nassbatterie
12V
60Ah
540A/EN
BIG Premium 68032 12V 180Ah 1000A/EN LKW Batterie
Angebotspreis185,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 513mm x 223mm x 223mm
Pfeil Nassbatterie
12V
180Ah
1000A/EN
BIG Premium 64035 12V 140Ah 760A/EN LKW Batterie
Angebotspreis154,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 514mm x 189mm x 223mm
Pfeil Nassbatterie
12V
140Ah
760A/EN
Varta H16 Promotive Black 12V 105Ah 800A/EN LKW Batterie
Angebotspreis133,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 330mm x 172mm x 238mm
Pfeil Nassbatterie
12V
105Ah
800A/EN
Varta K11 Promotive Black 12V 143Ah 900A/EN LKW Batterie
Angebotspreis209,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 508mm x 174mm x 205mm
Pfeil Nassbatterie
12V
143Ah
900A/EN
Exide Excell EB950 12V 95Ah 800A/EN Autobatterie
Angebotspreis105,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 353mm x 175mm x 190mm
Pfeil Nassbatterie
12V
95Ah
800A/EN
BIG Premium 54524 12V 45Ah 300A/EN Autobatterie
Angebotspreis55,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 235mm x 129mm x 220mm
Pfeil Nassbatterie
12V
45Ah
300A/EN
BlackMax Silver 62045 12V 120Ah 680A/EN LKW Batterie
Angebotspreis140,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 514mm x 189mm x 223mm
Pfeil Nassbatterie
12V
120Ah
680A/EN
Varta LFS75 Professional Starter 12V 75Ah 600A/EN Starterbatterie
Angebotspreis105,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 260mm x 175mm x 225mm
Pfeil Nassbatterie
12V
75Ah
600A/EN
Varta I5 Promotive Black 12V 110Ah 680A/EN LKW Batterie
Angebotspreis143,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 347mm x 173mm x 234mm
Pfeil Nassbatterie
12V
110Ah
680A/EN
Exide Premium Carbon Boost EA654 12V 65Ah 580A/EN Autobatterie
Angebotspreis85,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 230mm x 173mm x 222mm
Pfeil Nassbatterie
12V
65Ah
580A/EN
Panther Motorrad GT12B-4 51015 GEL 12V 10Ah 160A/EN Motorradbatterie
Angebotspreis32,90€
Pfeil 150mm x 69mm x 130mm
Pfeil Gelbatterie
Pfeil
12V
10Ah
160A/EN
Varta F6 Black Dynamic 12V 90Ah 720A/EN Autobatterie
Angebotspreis103,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 353mm x 175mm x 190mm
Pfeil Nassbatterie
12V
90Ah
720A/EN
Varta A16 Black Dynamic 12V 40Ah 340A/EN Autobatterie
Angebotspreis59,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 175mm x 175mm x 190mm
Pfeil Nassbatterie
12V
40Ah
340A/EN
BIG Premium 57024 12V 70Ah 540A/EN Autobatterie
Angebotspreis75,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 272mm x 175mm x 220mm
Pfeil Nassbatterie
12V
70Ah
540A/EN
Panther Motorrad CTX20L-BS 52014 GEL 12V 20Ah 340A/EN Motorradbatterie
Angebotspreis52,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 175mm x 87mm x 155mm
Pfeil Gelbatterie
12V
20Ah
340A/EN
Ausverkauft
Starter- und Versorgerbatterie Optima Yellow Top AGM YTS2.7JP 12V 38Ah FrontBatterie Rundpol Optima YTS2.7JP
Optima Yellow Top YT S 2.7JP AGM 12V 38Ah 460A/EN Starter- und Versorgerbatterie
Angebotspreis160,90€
Pfeil Dual Power: Starter- und Versorgerbatterie
Pfeil 237mm x 129mm x 227mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
38Ah
460A/EN
BIG Premium 65513 12V 155Ah 900A/EN LKW Batterie
Angebotspreis172,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 513mm x 223mm x 225mm
Pfeil Nassbatterie
12V
155Ah
900A/EN
Bosch S4013 12V 95Ah 800A/EN Autobatterie
Angebotspreis136,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 353mm x 175mm x 190mm
Pfeil Nassbatterie
12V
95Ah
800A/EN
Varta LED95 Professional Dual Purpose EFB 12V 95Ah 850A/EN Starter- und Versorgerbatterie
Angebotspreis134,90€
Pfeil Dual Power: Starter- und Versorgerbatterie
Pfeil 353mm x 175mm x 190mm
Pfeil EFB
12V
95Ah
850A/EN
BIG Premium 67411 12V 174Ah 1500A/EN LKW Batterie
Angebotspreis209,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 513mm x 223mm x 223mm
Pfeil Nassbatterie
12V
174Ah
1500A/EN
Varta N72 Blue Dynamic EFB 12V 72Ah 760A/EN Autobatterue
Angebotspreis116,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 261mm x 175mm x 220mm
Pfeil EFB
12V
72Ah
760A/EN
Varta LA60 Professional AGM 12V 60Ah 680A/EN Starter- und Versorgerbatterie
Angebotspreis132,90€
Pfeil Dual Power: Starter- und Versorgerbatterie
Pfeil 242mm x 175mm x 190mm
Pfeil AGM (VRLA)
12V
60Ah
680A/EN
Exide Premium Carbon Boost EA754 12V 75Ah 630A/EN Autobatterie
Angebotspreis90,90€
Pfeil Nur als Starterbatterie
Pfeil 270mm x 173mm x 222mm
Pfeil Nassbatterie
12V
75Ah
630A/EN

Jetzt passende Batterie finden:

Starterbatterien direkt vom Profi kaufen

Bei allen Fahrzeugen, die mit einem konventionellen Verbrennungsmotor angetrieben werden, muss dieser durch einen Fremdantrieb gestartet werden. Bei älteren Modellen war ein Start mit Tretstarter oder Handkurbel üblich. Heute verfügen fast alle Fahrzeuge über einen Anlasser, der mittels eines Akkumulators betrieben wird. Dabei ist die Bauart der verwendeten Batterie von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Grundsätzlich sind für die Auswahl einer Starterbatterie aber stets ähnliche Kriterien anzulegen. Egal ob für Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Roller, Boote, Quads, Jet-Skis oder Aufsitzmäher - die Wahl der passenden Batterie richtet sich nach den speziellen Erfordernissen.

Dieser Artikel beleuchtet die derzeit gängigen Ausführungen und die Besonderheiten beim Einsatz.

Unterschiede in der Verwendung von Starterbatterien

Als Erstes ist es wichtig, den Unterschied zwischen Batterien zum Start eines Triebwerks und die zur Bereitstellung von Strom für den Fahrantrieb oder zum Unterhalt anderer elektrischer Systeme zu unterscheiden. Werden diese zum Antrieb von Fahrzeugen verwendet, bezeichnet man sie als Antriebs- oder Traktionsbatterien. Die Stromversorgung des Bordnetzes erfolgt meist über ähnliche Batterietypen, wie sie auch als Batterie zum Starten Verwendung finden.

Merkmale einer Starterbatterie

Allgemein gesagt soll eine Starterbatterie dazu dienen, eine Verbrennungskraftmaschine schnell und zuverlässig zu starten. Bei dieser kann es sich um den Hauptantrieb oder um einen Startermotor handeln. Typischerweise werden kleinere Motoren meist direkt gestartet, schwerere hingegen über einen Startermotor, besonders bei älteren Modellen. Um den Start durchzuführen, muss ein elektrischer Anlasser mit einem hohen Strom gespeist werden. Das ist notwendig, damit dieser genügend Kraft entwickeln kann, um den Eigenwiderstand des Motors zu überwinden und diesen auf eine Mindestdrehzahl zu beschleunigen.

Bauformen der Batterien

Dazu werden etliche verschiedene Modelle angeboten. Die einfachsten sind die typischen Bleiakkumulatoren, die immer noch als Standard gelten. In Schwefelsäure sind Blei- und Bleidioxydplatten im Wechsel eingetaucht, das ist das Prinzip. Jeder dieser Zellen liefert eine Spannung von rund zwei Volt, sechs Zellen dann die heute üblichen zwölf Volt. Sie sind günstig und arbeiten einige Jahre zuverlässig. Im Vergleich zu anderen Akkumulatortypen sind sie recht schwer und haben eine im Verhältnis zur Masse geringe Energiedichte. Auch ihre Temperaturabhängigkeit ist ungünstig, weil große Kälte die Funktion einschränken kann. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie kurzzeitig hohe Stromstärken abgeben können, was für eine Starterbatterie ideal ist. In Nutzfahrzeugen und älteren Personenkraftwagen finden sich diese Akkumulatoren regelmäßig, zumal wenn die hohe Masse und Größe für den Betrieb nicht kritisch ist.

Eine Weiterentwicklung dieser Stromspeicher sind die sogenannten EFB/AFB - Batterien (enhanced flooded - /advanced flooded battery, verbesserte (Elektrolyt-) Fluss Batterie). Der Aufbau ist gleich den üblichen Bleiakkumulatoren, die Änderungen finden sich im Detail. Sie ist schneller aufladbar, rüttelsicherer und auch nicht so temperaturempfindlich. Bei Fahrzeugen, die oft gestartet werden oder starken Vibrationen ausgesetzt sind, empfiehlt sich der Einsatz dieses Typs als Alternative zu den herkömmlichen Nasszellen, auch bei einer Start-Stopp Automatik werden diese Batterien eingesetzt.

In Kleinfahrzeugen werden Bleiakkumulatoren oft in einer verschlossenen Form genutzt. Diese können in jeder Stellung verwendet werden und laufen nicht aus, was bei Zweirädern und Schiffen ein großer Vorteil sein kann. Diese Bauart wird auch als VRLA-Batterie (valve-regulated lead-acid battery, ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie) bezeichnet. Obwohl ihre Stromabgabe weniger hoch ist als die anderer Versionen, wird sie dennoch bei Motorrädern und Booten zum Start verwendet. Der Vorteil, beim Sturz bzw. Kentern nicht auszulaufen, überwiegt den Nachteil der geringeren Leistung.

Für Fahrzeuge, die mit einer Start-Stopp Automatik ausgestattet sind, ist die Verwendung einer VRLA-AGM-Batterie (VRLA-Absorbent Glass Mat, VRLA-Saugfähige Glasmatte) derzeit die beste Alternative. Sie vereinen die Vorteile der offenen Bauarten mit denen der geschlossenen. Ein rund doppelt so hoher Kaltstartstrom, kombiniert mit der Auslaufsicherheit und einem relativ günstigen Preis, machen sie zur ersten Wahl.

Die korrekte Batterie verwenden

In der Betriebsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs ist in der Regel der Batterietyp vermerkt. Diese Angabe ist beim Ersatz unbedingt zu beachten, weil es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann. Die Bauform, die Spannung in Volt (V), die Kapazität in Amperestunden (Ah) und natürlich der Kaltstartstrom in Ampere (A) müssen passen. Lediglich bei der Kapazität kann ein stärkeres Modell gewählt werden, wenn es denn in das Batteriefach passt.

Weiterentwicklung von Starterbatterien

Trotz der zahlreichen Vorteile werden Bleiakkumulatoren nach und nach ersetzt. Teurere Bauarten haben meist eine deutlich längere Lebensdauer und können problemlos ein Vielfaches der Energie speichern. Sie eignen sich daher nicht nur als Starterbatterie, sondern können auch zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern eingesetzt werden, ohne dass ihre Funktion eingeschränkt wird.

Derzeit sind die Lithium-Ionen-Akkus wohl die mit dem besten Verhältnis von Gewicht zur Leistung. Sie haben eine hohe Energiedichte und werden derzeit vorwiegend als Traktionsbatterien eingesetzt. Lediglich dort, wo auf ein möglichst geringes Gewicht geachtet werden muss, so wie in Rennfahrzeugen, dienen sie auch als Starterbatterie.

Tipps zum Batteriewechsel

Grundsätzlich sollte bei neueren Modellen die Batterie nicht selbst getauscht werden. Nur in den Fällen, in denen kein Batteriemanagement-System (BMS) installiert ist und in denen keine Fehlercodes in der Bordelektronik gelöscht werden müssen, ist ein eigenhändischer Batteriewechsel möglich.

Als erstes soll auf Schutzkleidung geachtet werden. Eine Schutzbrille und säurefeste Handschuhe sind die Minimalanforderung. Durch die hohen Ströme, die Starterbatterien liefern, steigen auch die Gefahren beim Wechsel. Schon oft gerieten Fahrzeuge in Brand, weil es zu einem Kurzschluss kam. Auch Verbrennungen an Werkzeugen, die versehentlich den Stromkreis schlossen, sind möglich. Dabei ist eine Vermeidung derartiger Unfälle mit einfachen Mitteln möglich.

Wenn die Batterie ausgebaut wird, ist zuerst die Zündung abzuschalten. Danach wird der negative Pol, der mit dem Fahrzeug verbunden ist, gelöst. So kann kein Strom mehr unkontrolliert über den Pluspol fließen. Beim Einbau ist als Letztes der negative Pol anzuschließen. Falls irgendwo ein Kurzschluss besteht, sprühen zahlreiche Funken über und die Ursache kann gesucht und beseitigt werden.

Oft wird vergessen, dass es zu elektrochemischen Prozessen an den Kontaktstellen kommen kann. Aus diesem Grunde werden die Pole mit den Verbindungen dünn mit Fett überbestrichen, das verhindert Korrosion.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Jetzt mit noch mehr Batteriewissen

Entdecke unseren Blog

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle News direkt in Ihr Postfach.